• Home
  • Zahnbehandlung
  • Über mich
  • Leistungen
  • Gallerie
  • Blog
  • Gästebuch
  • Kontakt
Home
  • Home
  • Zahnbehandlung
  • Über mich
  • Leistungen
  • Gallerie
  • Blog
  • Gästebuch
  • Kontakt

EOTRH (Equine Odontoclastic Teeth Resorption And Hypercementosis),

EOTRH (Equine Odontoclastic Teeth Resorption And Hypercementosis) ist primär eine Erkrankung der Schneidezähne, welche durch Abbau (vor allem Zahnbein) und Überproduktion (Zahnzement) von Zahnsubstanz gekennzeichnet ist.

Die Entstehung der Schneidezahnerkrankung EOTRH ist weitgehend ungeklärt, wobei hierbei unter anderem verschiedene Stoffwechselerkrankungen, bakterielle Infektionen, Kalziummangel und Hypervitaminosen in Betracht gezogen werden müssen.

Interessant ist auch, dass die Erkrankung in bestimmten Ländern nicht auftritt, während Sie zB. bei importierten Tieren aus diesen Ländern in Deutschland beobachtet werden kann. Ein Beispiel hierfür sind z.B. Islandpferde. Umweltgifte könnten hierbei eine Rolle spielen. 

Es besteht ebenfalls der Verdacht dass die Erkrankung durch zu viel Druck auf die Schneidezähne gefördert wird.

Dem kann durch regelmäßige Zahnkontrollen und im Bedarfsfall durch Kürzung der Schneidezähne entgegengewirkt werden: http://www.pferdezahn.info/wissenswertes

Der Faktor, dass auch Hengstzähne -welche keinerlei Druck durch gegenüberliegende Zähne ausgesetzt sind- ebenfalls erkranken können, spricht allerdings gegen diese Theorie als alleinige Ursache.

Zur Zeit werden drei verschiedene Arten der EOTRH unterschieden.

1. Eine akut auftretende Form, die meißt sämtliche Zähne betrifft (Fistelbildungen sind zu beobachten)

2. Eine Form die durch Hyperzementose und weniger durch Auflösungsprozesses der Zahnsubstanz gekennzeichnet ist (meißt ohne Fistelbildung)

3.Die chronische EOTRH, die nur einzelne Zähne betrifft.

(Quelle: Maleh et.al.)

Da die Erkrankung durch die fortwährenden Entzündungs- und Reparationsvorgänge sehr schmerzhaft ist, sollten die betroffenen Zähne in stark fortgeschrittenen Fällen (wenn keine andere Behandlungsmethode zum erfolg führt) nach setzten von Leitungs-/+Lokalanästhesien extrahiert werden.

Auf dem ersten Photo erkennt man deutlich den veränderten Zahnhalteapparat und die Umfangsvermehrung des Oberkiefers.

Das zweite Photo zeigt die stark veränderten extrahierten Oberkieferzähne mit Wurzelverdickungen.

Auf dem dritten Photo sieht man die unkompliziert verheilten Wunden am Oberkiefer.

Die Extraktion der Unterkieferbackenzähne (letztes Bild) wurde zur Schonung des Pferdes zeitversetzt ausgeführt.

1.jpg

EOTRH (Equine Odontoclastic Teeth Resorption And Hypercementosis), Schneidezahnerkrankung Pferd, Zahnextraktion Pferd

2.jpg

EOTRH (Equine Odontoclastic Teeth Resorption And Hypercementosis),

3.PNG

EOTRH (Equine Odontoclastic Teeth Resorption And Hypercementosis),

4.PNG

Schneidezahnextraktion



Other blogs

  • Extraktion eines Backenzahnes beim Pferd June 05, 17

    Heutzutage können Backenzahnerkrankungen, welche eine Extraktion...

  • It´s all about balance! December 03, 15

    Die Bilder zeigen ein 15 Jähriges Pferd, welches sich seit 5...

  • Ziele der Zahnbehandlung November 26, 15

    Bei der Zahnbehandlung des Pferdes verfolge man heutzutage als...

  • Zahnnbehandlung Mensch VS Zahnbehandlung Pferd September 29, 15

    Ein Vergleich mit dem Zahnarzt für Menschen ermöglicht hierbei...

  • Neue Internetseite online September 02, 13

    Die neue Internetseite ist heute Online gegangen. Wir wünschen allen...

  • Vorteile des Arbeitens unter Sedation und Sichtkontrolle September 02, 13

    Die Arbeit unter Sedation macht die ständige Sichtkontrolle erst...

< >