IAED Logo.png
Mobile Praxis für Pferdezahnbehandlungen
IAED geprüfter Pferdedentist
Dr. med. vet. Benjamin Fuhrmann (CEqD)
Pferdezahn.png
Die Beseitigung von Haken und scharfen Kanten stellt nur einen Teilbereich der modernen Zahbehandlung dar
Pferdezahn.png
Mindestens genauso wichtig ist die Erhaltung der biomechanischen Funktionalität
Pferdezahn.png
Dies wird nur durch korrektes Ausbalancieren des Pferdemaules erreicht
Pferdezahn.png

Pferdezahnarzt:

Mobile Praxis für Pferdezahnbehandlungen

Haben Sie Angst vorm Zahnarzt? Ihr Pferd auch!
Doch dafür gibt es in diesem Fall keinen Grund! Gerne gebe ich mein Bestes, auch Ihr Pferd davon zu überzeugen.
Erfahren Sie auf dieser Webseite Näheres über meine Methoden der Pferdezahnbehandlung und die Zielsetzungen meiner Arbeit als Pferdezahanarzt.
Um für Ihr Pferd das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, behandele ich unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse  und Techniken aus dem Bereich der Pferdezahnmedizin. Hierfür werden moderne und größtenteils elektrische Spezialgeräte verwendet.

Bevor mit der Arbeit begonnen wird, erkläre ich Ihnen die festgestellten Befunde und den geplanten weiteren Behandlungsverlauf.
Zur Schonung der Kiefergelenke, wird das Pferdemaul während der Pferdezahnbehandlung immer wieder kurz geschlossen. Zusätzlich wird größtenteils im Sitzen gearbeitet, um eine für das Pferd möglichst angenehme Kopf-Hals-Position gewährleisten zu können.
Präzises und für jedes Pferd individuelles Arbeiten ist äußerst wichtig. Hierbei geht es nicht primär um das einfache Abschleifen von scharfen Kanten und Haken, sondern vor allem um das korrekte Ausbalancieren des Pferdemaules unter Berücksichtigung der Biomechanik.
Der Zustand der Zähne der Urpferde kann in vielerlei Hinsicht als Vorbild für die Zielsetzung der hier praktizierten Pferdezahnbehandlung dienen.
Die folgenden beiden Bilder stammen aus dem Pferdemuseum Münster. Dort wird anhand der urzeitlichen Schädel die Evolution des Pferdes dargestellt.
Weitere Informationen zur Pferdezahnbehandlung.

Pferdezahnarzt Mehr zum Pferdezahnarzt
Die Zähne der Urpferde (erstes und zweites Bild oben) waren durch die natürliche Nahrungsaufnahme auch ohne Pferdezahnarzt ausbalanciert und frei von scharfen Kanten und Haken.

Pferdezahnbehandlung Pferdezahnarzt für Pferdezahnbehandlung
Das vorletzte Bild oben zeigt ein Hauspferd, bei dem ausschließlich scharfe Kanten abgerundet wurden. Es handelt sich dabei um ein extremes Beispiel.  Das letzte Bild zeigt den Zustand eines fachgerecht behandelten Pferdegebisses.


Über mich

Mein Name ist Dr. Benjamin Fuhrmann und ich betreibe eine mobile tierärztliche Praxis für Pferdezahnbehandlungen. 
Hierbei beschäftige ich mich als Pferdezahnarzt hauptsächlich mit vorbeugenden Maßnahmen, welche Ihr Pferd vor schwerwiegenden Erkrankungen der Zähne, des Zahnhalteapparates und den aus Zahnproblemen resultierenden Folgeproblemen schützen sollen.
Unter diesen Maßnahmen verstehe ich in diesem Zusammenhang die sachgemäße Behandlung von leicht- bis hochgradigen Zahnanomalien und die exakte Ausbalancierung des Pferdegebisses. Hierbei steht das Erreichen größtmöglicher Funktionalität, die langfristige Schonung der vorhandenen Zahnsubstanz und der freundschaftliche und stressfreie Umgang mit Ihrem Pferd im Vordergrund.

In der Nähe von Düsseldorf geboren und aufgewachsen, legte ich dort  zunächst das Abitur ab, um mich danach an der Justus-Liebig-Universität im Fach Tiermedizin einzuschreiben.
Hier erhielt ich im Jahre 2010 die tierärztliche Approbation.
Neben meiner zahnmedizinischen Tätigkeit, die ich schon in Studienzeiten entwickelte, widmete ich mich während meiner sich dem Studium anschließenden Doktorarbeit über Röntgendiagnostik bei Pferden (https://edoc.ub.uni-muenchen.de/18409/1/Fuhrmann_Benjamin.pdf)  auch der allgemeinen Veterinär- und Pferdemedizin.
Zunächst als festangestellter Tierarzt in Kliniken und Pferdepraxen, lernte ich später auch als selbstständiger Praxisvertreter die verschiedenen Facetten der allgemeinen Pferde, Nutz- und Kleintiermedizin kennen.
Parallel dazu vertiefte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Pferdezahnmedizin und studierte insgesamt über einen Zeitraum von drei Jahren an der Academy Of Equine Dentistry in den USA, wo mir dann schließlich der Titel „Certified equine dentist“ (CEqD) verliehen wurde.
Dieser Status als zertifizierter Pferdezahnarzt bzw. Pferdedentist wird auch zum jetzigen Zeitpunkt durch regelmäßige Besuche in Amerika  aufrechterhalten.
Nach zahlreichen tier- und pferdezahnmedizinischen Fortbildungen bzw. praktischen Trainingseinheiten von insgesamt über 550 Stunden und verschiedenen Hospitationen, legte ich schließlich die IAED (International Association OF Equine Dentistry) Prüfung für Pferdedentisten  in den USA ab.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.

Leistungen

    • Ausbalancierung des Pferdegebisses und Herstellung größtmöglicher Funktionalität  unter Berücksichtigung der bergrenzten Zahnsubstanz als wichtigstes Ziel der Pferdezahnbehandlung
    • Therapie und besonders Prophylaxe von Paradontalerkrankungen, welche am häufigsten durch ein schlecht ausbalanciertes Gebiss entstehen
    • Diagnostik  und Therapie von Erkrankungen der Kieferhöhlen, Kiefergelenke, des Zungenbeines und verwandter Strukturen
    • Orale Zahnextraktionen von Backenzähnen, Schneidezähnen, Wolfszähnen
    • Zahnextraktion unter Zuhilfenahme variabler Bukkotomie- oder Repulsionstechniken
    • Zahnerhaltende Behandlung von  Karies und Infundibularnekrosen
    • Ambulante Versorgung von unkomplizierten Kieferfrakturen
    • Individuelle Beratung zur Wahl des richtigen, der jeweiligen Anatomie des Pferdes angepassten Gebisses
    • Sportmedizin
    • Allgemeine Pferdepraxis

Gallerie

Blog